• Dermabrasion Behandlung

    Dermabrasion Behandlung:

    Die Dermabrasion ist ein mechanisches Verfahren zur Abschleifung der Haut. Sie kann in folgenden Fällen angewendet werden:

    bei starker Verhornung der Haut (Hyperkeratose)
    Narben, die z. B. durch Unfälle oder Akne entstanden sind
    zur Entfernung oberflächlicher Tätowierungen
    bei Pigmentveränderungen (Farbveränderungen) der obersten Hautschichten
    bei gutartigen Hautveränderungen (z. B. Altersflecken)

    An zu dünner Haut (z. B. im Bereich der Lider) kann die Dermabrasion nicht angewendet werden. Bei großflächigen Verbrennungen und sehr wulstigen Narben verspricht diese Behandlung auch keinen Erfolg.

    Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung mit einer zusätzlichen Dämmerschlafnarkose. Er kann auch in
    Allgemeinnarkose durchgeführt werden.

    Mit einem speziellen Schleifinstrument wird nur die oberste Hautschicht abgetragen. Darunter liegende
    Hautschichten bleiben erhalten. Nach der Behandlung wird die Wundheilung durch Auftragen eines Medikaments
    das sich mit dem Wundsekret verbindet, unterstützt. Nach etwa acht bis zehn Tagen löst sich der Wundschorf.
    Der Wundschorf soll auf keinen Fall abgelöst werden.

    Auch die folgenden Risiken können auftreten:

    Blutungen
    gestörte Wundheilung
    Infektionen
    Rötungen

    Bei einem unreinen, ölig glänzenden, großporigen Hautbild kann diese Methode gute Erfolge erzielen.


  • Hauttypen nach Fitzpatrick- Typ I

    Typ I

    Merkmale
    *sehr helle Hautfarbe
    *sehr helle Brustwarzen
    *rötliches oder hellblondes Haar
    *blaue, grüne oder hellgraue Augen
    *Sommersprossen
    *wird nicht braun, sondern bekommt Sommersprossen
    *sehr häufig Sonnenbrand
    *sehr hohes Hautkrebsrisiko
    Eigenschutzzeit
    <10 Minuten
    Empfohlene Sonnenschutzmaßnahmen
    Schatten vorziehen, besonders über Mittag
    Hut mit Nackenschutz
    Arme und Oberkörper geeignet bekleiden
    Sonnenbrille mit UV-Schutz
    Nase, Ohren und Lippen besonders schützen
    Empfohlener Lichtschutzfaktor
    UV-Index 3–4: 15
    UV-Index 9+: 25–35

  • Unterversorgte Haut

    Unterversorgte Haut

    Wer über Jahre hinweg gar nichts oder zu wenig für seine Haut getan hat, leidet unter Unterversorgung. Die Haut muss schrittweise an ein Pflegesystem herangeführt werden. Jedes Zuviel an Produkten kann die Haut überfordern und aus dem Gleichgewicht bringen. Sie „erbricht“ sich in Form von Unreinheiten, Ekzemen, Reizungen und Rötungen. Sie muss erst ganz langsam lernen, Pflegeprodukte zu akzeptieren. Erst dann lassen sich dauerhafte Erfolge erzielen.

  • Unreine Haut – fett

    Unreine Haut – fett

    Entscheidend ist hierbei das richtige Pflegesystem. Zuerst gilt es die Überfettung zu reduzieren, um somit den Unreinheiten den Nährboden zu entziehen.

  • Reife Haut ab 40

    Reife Haut ab 40

    Ab dem 40. Lebensjahr zeigen sich erste sichtbare Veränderungen auf der Haut. Sie verliert an Elastizität und Feuchtigkeit. Ihre rosige Frische geht verloren und sie sieht oft müde und fahl aus. Jede Stunde an zu wenig Schlaf sieht man ihr sofort an und es dauert lange, bis sie ihre gewohnte Frische zurück erhält. Reife Haut verliert mehr und mehr an Volumen, wird dünner und durchscheinend. Erste, störende Falten verändern die Mimik.

  • Hormonell gestörte Haut im Klimakterium

    In der Zeit vor, während und nach den Wechseljahren kann die Haut ähnlich reagieren wie zur Zeit der Pubertät. Es können sich Akne-Herde bilden, Ekzeme, Hautflecken, Komedonen, und eine bislang unproblematische Haut gerät plötzlich total aus dem Ruder.

  • Couperose

    Was ist Couperose und wie entsteht sie?

    Couperose beginnt mit wenigen erweiterten Äderchen rund um die Nase, die sich mit der Zeit über das Jochbein und die Wangen ausbreiten. Die einzelnen, bläulich bis rötlich schimmernden Äderchen heißen Teleangiektasien (irreversibel erweiterte Kapillargefäße), die aufgrund einer genetisch bedingten Bindegewebsschwäche auftreten. Das Gesicht ist nicht nur als erste, sondern in den meisten Fällen auch als einzige Hautpartie betroffen. Seltener tritt Couperose auch auf dem Hals oder Dekolleté auf.

    Auslöser von Couperose

    Als Ursache für die Hauterkrankung ist vor allem eine genetische Veranlagung zu nennen. Aber auch Bluthochdruck, Hormonschwankungen, Umwelteinflüsse, wie große Kälte oder Hitze, sowie ein ungesunder Lebensstil (übermäßiger Alkoholkonsum und Nikotin) können erweiterte Gefäße und Rötungen begünstigen. Darüber hinaus gibt es mechanische beziehungsweise chemische Auslöser von Couperose. Dazu zählen: permanente Haarentfernung mittels Wachs oder Emulsionen, chemische Hautbleichung,  Fruchtsäurepeelings, Hautschälungen, längerfristige Kortisonbehandlungen, Abschleifungen, Tätowierungen, Piercings sowie häufiger Kontakt mit Säuren oder Laugen.