Das ätherische Öl wirkt anregend, belebend, stärkend und antiseptisch. Als Badezusatz Kräftigend, belebend und entspannend.
Die dunkelgrünen, spitzen Nadeln stehen paarweise an den Kurztrieben und sind bis 5 cm lang.
Ihre Lebensdauer beträgt 5 bis 10 Jahre.
Die Bergkiefer ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch), es kommen somit männliche und weibliche Zapfen
auf einem Individuum vor. Die Pollen werden am Grund junger Langtriebe gebildet, anstelle von beblätterten
Kurztrieben in den Achseln von Schuppenblättern.
Bei der Fußpflege, auch Pediküre genannt, werden im Wesentlichen die Zehennägel gekürzt und Hornhaut an den Füßen entfernt.
Dagegen befasst sich die medizinische Fußpflege oder Podologie mit der Behandlung der Füße.
Zu dem Kürzen der Nägel und Entfernen der Hornhautschwielen gehören zur podologischen Behandlung auch die vorbeugende Maßnahmen, wie zum Beispiel:
– Hilfe bei der Behandlung der Pilznägel (Onychomykose)
– das Entfernen eines Hühnerauges (Clavus)
– Herstellung einer Orthose für die Zehenfehlstellung
– Herstellung einer Orthonyxiespange für die eingerollte (Ungius convolutus) oder eingewachsene (Ungius incarnatus) Nägel
– Fußanalyse
– Sensibilitätsprüfung (mit Stimmgabel, TipTherm und Monofilament) der Füße bei Nervenstörungen
– persönliche Beratung des Patienten: Haut-/ und Fußpflege, richtige Creme, passendes Schuhwerk.
Kosmetische Fußpflegemittel werden unterstützend zur Reinigung, Pflege und Desodorierung der Füße verwendet.
Das Gegenstück für die Hände ist die Maniküre.
Behandlungsmethoden
Neutrales Fußbad: 10 bis 20 Minuten in warmem Wasser.
Schneiden der Zehennägel.
Feilen der Zehennägel mit Entfernen des Nagelpilz.
Entfernen der Hornhaut und eventuell vorhandener Hühneraugen.
Entfernen abgestorbener Nagelhaut.
Eincremen und Massieren der Füße.
Lackieren der Zehennägel.
Die Dermabrasion ist ein mechanisches Verfahren zur Abschleifung der Haut. Sie kann in folgenden Fällen angewendet werden:
bei starker Verhornung der Haut (Hyperkeratose)
Narben, die z. B. durch Unfälle oder Akne entstanden sind
zur Entfernung oberflächlicher Tätowierungen
bei Pigmentveränderungen (Farbveränderungen) der obersten Hautschichten
bei gutartigen Hautveränderungen (z. B. Altersflecken)
An zu dünner Haut (z. B. im Bereich der Lider) kann die Dermabrasion nicht angewendet werden. Bei großflächigen Verbrennungen und sehr wulstigen Narben verspricht diese Behandlung auch keinen Erfolg.
Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung mit einer zusätzlichen Dämmerschlafnarkose. Er kann auch in
Allgemeinnarkose durchgeführt werden.
Mit einem speziellen Schleifinstrument wird nur die oberste Hautschicht abgetragen. Darunter liegende
Hautschichten bleiben erhalten. Nach der Behandlung wird die Wundheilung durch Auftragen eines Medikaments
das sich mit dem Wundsekret verbindet, unterstützt. Nach etwa acht bis zehn Tagen löst sich der Wundschorf.
Der Wundschorf soll auf keinen Fall abgelöst werden.
Cellulite, auch Orangenhaut genannt, ist ein unschönes Problem mit dem eigentlich jede Frau früher oder später zu kämpfen hat.
Egal, ob Sie gerne Minirock oder Hotpants tragen oder ob Sie sich unwohl fühlen, am Strand oder im Schwimmbad – Cellulite lässt den Körper älter, unsportlich und fehl ernährt wirken. Dabei haben auch sportliche Frauen mit Orangenhaut zu kämpfen und selbst die gesündeste Lebensweise macht vor diesem Hautproblem nicht wirklich halt. Obgleich beides zusammen den Verlauf weniger drastisch wirken lässt.
Cellulite liegt so zu sagen in der Natur der Frau, ist also in erster Linie hormonell bedingt, hinzu kommen meist noch genetische Faktoren.
Cellulite tritt hauptsächlich im Bereich der Oberschenkel, Oberarme, Hüften und des Gesäßes auf.
Häufiges Anhängsel von Cellulite sind Besenreiser. So bezeichnet man eine Erweiterung kleiner, venöser Gefäße, die unmittelbar unter der Haut liegen. Generell können sie überall auf der Haut auftreten, sind jedoch meistens auf der Innenseite der Unterschenkel, auf den Oberschenkeln sowie an den Fußrändern zu finden.
So kann man entgegen wirken:
Lymphdrainage beim Physiotherapeuten oder im Kosmetikinstitut
Wechselduschen und Bürstenmassagen
Schwimmen und Ausdauersport
Meersalz-Bäder
gesunde Ernährung mit Vitamin C
Drei-Schlag Therapie nach Chris Farrell im Kosmetik Institut mit Tissue Regulator und Choconut Butter
CF-Biolight LED BL-7 im Kosmetik Institut mit Green Fire Water und Green Fire Gel.
Dauerbehandlung für zu Hause, mit Tissue Regulator und Choconut Butter.
Die richtige Hautpflege bei Akne: Kosmetik, die wirklich hilft
Wer an Akne leidet, schämt sich häufig für seine unreine Haut und versucht die unschönen, teils eitrigen
Pickel und Pusteln mit allen Mitteln loszuwerden. Was viele aber nicht wissen, ist, dass die falsche Hautpflege / Kosmetik bei Akne die Symptome der Hautkrankheit häufig noch verschlimmert. Um Akne ganzheitlich behandeln
zu können, muss zunächst der richtige Akne Typ bestimmt werden, bevor die daraufhin empfohlenen
Kosmetikprodukte ihre Wirkung entfalten können. Deshalb bietet Chris Farrell Cosmetics nicht nur medizinische Kosmetik nach dem physiologischen Konzept von Chris Farrell an, sondern geht auch den Ursachen des problematischen Hautbildes mittels einer detaillierten Hautdiagnose / Hautanalyse auf den Grund.
Akne zählt zu den weitverbreitetsten Hauterkrankungen überhaupt
Während der Pubertät kämpfen fast 90 Prozent der Jugendlichen mit Pickeln, Komedonen (Mitessern) und unreiner Haut. Obwohl bei Mädchen und Jungen gleichermaßen eine Hormonumstellung im Körper für die Hautveränderungen verantwortlich ist – männliche Sexualhormone (Androgene) regen dabei vermehrt die Talgproduktion an – sind Jungen zu einem geringen Prozentanteil von Akne betroffen als Mädchen. Bei ihnen zeigen sich Mitesser und Pickel meist nicht nur im Gesicht und am Hals, sondern auch auf dem Dekolleté, dem Nacken und auf dem Rücken. Schwere Akne Formen sind Akne Inversa, Akne Neonatorum und Akne Fulminans. Hier bilden sich stets schwere Entzündungen und Abszesse, die bleibende Narben hinterlassen. Während Jungen und junge Männer zunächst stärker unter der Akne leiden, kämpfen Frauen statistisch gesehen länger mit unreiner und einer zu eitrigen Entzündungen neigenden Haut.
Es gibt über 100 verschiedene Formen von Akne. Einige schwere Formen müssen speziell therapiert werden. Deshalb sollten sich Betroffene in professionelle Hände begeben und eine umfassende Hautanalyse durchführen lassen.
Mineral Therapy – Die einzigartige Pflegelinie aus der Botanik der Ozeane – den Algen.
Mineral Therapy ist die aktive Detox-Pflege aus der Botanik der Ozeane. Die Produktlinie besteht aus verschiedenen Gesichtspflegeprodukten, Masken, Konzentraten sowie aus einigen Reinigungsprodukten.
Mineral Therapy ist frei von mineralischen Fetten und Ölen und enthält weder chemische Konservierungsmittel noch Farbstoffe. Die Parfümierung enthält keinerlei Substanzen mit hohem Allergiepotential.
Mangelhaft versorgte Haut gerät leicht aus dem Gleichgewicht, egal ob es sich dabei um die jugendliche oder um die reife Haut handelt. Die sichtbaren Symptome können unterschiedlich sein, deren Ursache indes ist die gleiche: ein gestörter Mineral-Vitamin-Enzym- und Spurenelemente-Haushalt. Auf der Haut zeigen sich Unruheherde, Pusteln und Papeln. Fett und Trockenheit wechseln sich scheinbar ab, es bilden sich Komedonen und Ablagerungen, Fehlbesiedelungen nehmen zu.
Mineral Therapy gibt der Haut ihr Gleichgewicht zurück und versorgt sie mit wertvollen Aktiv-Substanzen wie Mineralien, Vitaminen, Enzymen und Spurenelementen allesamt gewonnen aus Meeres- und Algenextrakten. Das Hautabwehrsystem wird angeregt und die Eigenschutzmechanismen werden mobilisiert. Die angegriffene Haut kann sich rasch erholen und zeigt sich wieder von ihrer schönsten Seite.
Merkmale
*sehr helle Hautfarbe
*sehr helle Brustwarzen
*rötliches oder hellblondes Haar
*blaue, grüne oder hellgraue Augen
*Sommersprossen
*wird nicht braun, sondern bekommt Sommersprossen
*sehr häufig Sonnenbrand
*sehr hohes Hautkrebsrisiko Eigenschutzzeit
<10 Minuten Empfohlene Sonnenschutzmaßnahmen
Schatten vorziehen, besonders über Mittag
Hut mit Nackenschutz
Arme und Oberkörper geeignet bekleiden
Sonnenbrille mit UV-Schutz
Nase, Ohren und Lippen besonders schützen Empfohlener Lichtschutzfaktor
UV-Index 3–4: 15
UV-Index 9+: 25–35
Merkmale
*mittelhelle Hautfarbe
*mäßig braune Brustwarzen
*dunkelbraunes oder hellbraunes, dunkelblondes Haar, manchmal auch blondes oder schwarzes Haar
*braune, blaue, grüne oder graue Augen
*kaum Sommersprossen
*langsame, aber fortschreitende Bräunung bis hellbraun
*manchmal Sonnenbrand, es besteht die Gefahr auf Hautkrebs Eigenschutzzeit
20–30 Minuten Empfohlene Sonnenschutzmaßnahmen
Sonne über Mittag meiden
Kopfbedeckung und Sonnenbrille
Lippen und Nacken besonders schützen Empfohlener Lichtschutzfaktor
UV-Index 3–4: 10–15
UV-Index 9+: 15–20
Merkmale
bräunliche oder olivfarbene Haut auch in ungebräuntem Zustand
dunkle Brustwarzen
braunes oder schwarzes Haar
braune Augen
keine Sommersprossen
schnelle Bräunung bis mittelbraun
selten Sonnenbrand
niedriges Hautkrebsrisiko Eigenschutzzeit
45 Minuten Empfohlene Sonnenschutzmaßnahmen
Kopfbedeckung und Sonnenbrille
In den Bergen und am Meer Nase, Lippen und Nacken besonders schützen Empfohlener Lichtschutzfaktor
UV-Index 3–4: 10
UV-Index 9+: 15